Aktuelle Ergebnisse / Tabelle (MiniZ)
Die Renntermine der Saison 2025 sind im Kalender eingepflegt!
Rennen 2 – Wow..
…was für ein K2-Auftakt.. 10 Starter, obwohl noch der eine oder andere Stammfahrer fehlte..
Nachdem im Training mit den größtenteils bekannten Boliden gleich mal recht schnelle 5,1s in die Holzbahn gebrannt wurden, gab es zum Rennen die verbleibenden nagelneuen SRP25 Poolmotoren (noch ohne Laufzeit). Nach ein wenig Einfahren ging es ins Qualifying..
Hier wurde erstmals nach langer Zeit unser Champion Harry von Andreas W. auf Platz 2 verwiesen, der auch mit dem neuen Ausgabemotor gleich mal eine beeindruckende 5,193 hinlegte.
Im Rennen ging es dann ebenso schnell zur Sache, alle 10 Fahrer starteten in einer Gruppe, so wurde das Feld bunt durchmischt und schnelle und langsamere Fahrer mussten sich miteinander arrangieren – was auch zumeist sehr gut klappte!
Insgesamt wenige „Rausfaller“, aber dafür 2 heftige Crashs zwischen Andre und Harry mit Reparaturpause – die Bandbreite war gegeben. Trotz allem legte Harry danach wieder los wie die Feuerwehr und rettete seinen Nissan auf den 2. Platz.
Auch K2-Rookie Lars schlug sich mit einem Leih-Mazda aus Harrys Fuhrpark sehr ordentlich und hatte durchaus schnelle Runden vorzuweisen – mit etwas mehr Konstanz wird das bald was im Mittelfeld oder mehr 😉
Insgesamt wieder ein spannendes Rennen mit vielen und spannenden Zweikämpfen auf allen Ebenen – so kann es weitergehen!
Rennen 1 – Saisonstart 2025
Zum Saisonstart fanden sich trotz einiger Krankheitsfälle immerhin 8 Fahrer an der Schierener Holzbahn ein. Darunter mit Lars ein Neustarter und dem Rollout des ersten eigenen MiniZ K1 , Leon aus Ratzeburg mit einem Leihauto von Harry sowie nach längerer Auszeit auch wieder Crazy.
Nach wie immer ausgiebigem Training ging es diesmal mit komplett neuen Motoren (also für alle gleich schlecht.. 😉 ) in das erste Rennen der Saison.
Erstaunlicherweise hatte Harry ein paar Kurvenprobleme mit seiner Corvette und fand sich über das Renne ein paar Male auf dem Dach liegend wieder – aber nicht, dass dies irgendetwas am überlegenen Sieg geändert hätte 😉
„knapp“ dahinter mit 8 Runden Rückstand kam Thomas R als Zweiter ins Ziel (irgendwas muss man an dem McLaren doch einmal verändern…) und es gab durchweg gute und spannende Zweikämpfe !
Die Motoren haben sich alle bewährt und dürfen sich erst einmal ausruhen, bis die anderen Exemplare ebenfalls alle gefahren wurden.
Die Erhöhung der Bahnspannung auf 11,0V für K1 sowie die Reglementsanpassungen bzgl. Gewicht haben ebenfalls zu einer guten und spannenden Performance beigetragen. So kann es weitergehen !
Kurzer Hinweis zum nächsten Rennen mit K2:
Vorerst werden die neuen LMP noch nicht zugelassen, können aber ggfls. außer Konkurrenz mitfahren. Hier müssen erst einmal Autos gebaut und Erfahrungen gesammelt werden.