Aus Plasphalt wird Asphalt…

Hallo zusammen,

im Netz bin ich auf diesen interessanten Beitrag gestoßen. Ob es auf einer sechsspurigen analogen Bahn Sinn macht, ob es Auswirkungen auf die Performance der unterschiedlichen Reifen hat… keine Ahnung!

Es sieht auf jeden Fall gut bzw. realistischer aus. Vielleicht eine Anregung für eine private Bahn? Schaut selber:

Ja, war denn schon wieder Weihnachten…?

Hallo Freunde unseres kleinen Renncenters!

Hin und wieder hört man im eigenen Umfeld so Sprüche wie „das ist doch ein Hobby für Verrückte! Mit Plastikautos im Kreis fahren…“

Wenn ihr mal etwas wirklich Verrücktes sehen wollt, dann schaut euch dieses Video an oder lest den dazugehörigen Artikel!

Jedes Jahr um Weihnachten wird in Heidenheim eine 214 Meter lange Carrera-Bahn aufgebaut. DAS ist verrückt!

 

Einladung zum „Mini-Z K1“ TEAM-Rennen am 26. April 2025 in Schieren

Hallo Clubbies, Gelegenheitsfahrer, Gäste und Fans!

Im April 2025 findet in Schieren wieder ein großes Mini-Z-Rennen statt! Bis zu 12 Teams werden rund sechs Stunden auf unserer Holzbahn um den Sieg kämpfen! Alles weitere entnehmt bitte der Ausschreibung:

Mini-Z-K1-am-Kalkberg-2025.pdf (683 Downloads )

Anmeldungen gehen an: slotcardevil@gmail.com

Viel Spaß und Erfolg!

Euer Team vom Renncenter Segeberg

Als die Slotcars laufen lernten…

Hallo zusammen,

nach längerer Pause mal wieder ein Fundstück aus dem Internetz…

Hier ein Satz älterer Videos zum Thema Slotracing: u.a. Stirling Moss 1958 im Wohnzimmer, eine achtspurige Clubbahn 1966 (mit Krawattenzwang!), Slotcars 1956 mit Verbrenner!!

Der englische Text stört sicherlich nicht, lasst die Bilder sprechen!

Euer Team vom Renncenter Segeberg/Schieren!

Porsche 917

Hallo zusammen!

Aktuell haben wir keine nennenswerten Neuigkeiten aus der Welt des Slotracings im Netz gefunden. Deshalb kam uns die Idee, doch einmal Informationen über ein paar klassische Rennwagen zu sammeln. Heute beginnen wir mit einem netten Video über den Porsche 917. Anfang der 70er war das der Platzhirsch auf den Rennstrecken der Welt. Bei uns im Renncenter Segeberg könnt ihr die maßstabsgetreuen Modelle z.B. im Vintage Cup selber fahren!

Euer Team vom Renncenter Segeberg

 

Und noch ein Blick in die Vergangenheit…

Jetzt mal im Ernst: eigentlich haben wir alle doch mal mit Carrera angefangen?

Und wenn wir im analogen Slotracing von Carrera höchstens noch die Deckel bzw. Karosserien benutzen (die Autos sind zwar hübsch, aber nicht schnell…), so steht der Name dieser Firma immer noch als Synonym für das Slotracing. Versucht mal jemandem euer Hobby zu erklären… sobald ihr irgendetwas von „Carrera“ erwähnt, hat er zumindest eine Ahnung.

Hier ein netter Werbefilm aus den 70er-Jahren!

Für das ganze „Drumherum“!

Hallo zusammen,

ähnlich, wie bei einem leckeren Essen auch das Auge mit isst, so spielt das Auge auch beim Slotracing mit. Damit sind aber nicht nur die sehenswerten Modelle auf der Piste gemeint… auch so manches Infield wurde mit Liebe zum Detail gestaltet.

Wem noch Teile, Figuren, Gebäude oder auch nur Ideen fehlen, der kann bei Slotracing Studio, einem relativ neuen Shop, fündig werden.

Firmeninfo:

Race Track Scenics aus den USA wurde 2022 von Kevin Sharpe und Johan Molan gegründet. Die MDF Bausätze dieser jungen aufstrebenden Firma haben sich schnell im amerikanischen Markt etabliert. Für die weitere Expansion der Marke haben wir die Vertriebsrechte für Europa erhalten und freuen uns diese hochwertigen Bausätze unseren Kunden anbieten zu können. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Herstellern von MDF-Bausätzen werden auch viele Gebäude, Brücken, Kameratürme, Werbetürme oder Flagmanstände von amerikanischen Rennstrecken wie Watkins Glen, Sebring, Daytona, Riverside oder auch Road America in den Maßstäben 1/32, 1/43 oder 1/64 angeboten. Produkte im Maßstab 1/24 sind ebenfalls in Vorbereitung.

Viel Spaß beim Stöbern wünscht euch
euer Team vom Renncenter Segeberg!

 

Wir sind in der Zeitung!

Hallo Clubbies, Gelegenheitsfahrer und Gäste!

Wir haben es mal wieder in die Zeitung geschafft! Für die morgige Ausgabe der Segeberger Zeitung ist dieser Artikel eingeplant… der Klick auf das Bild führt euch zur bereits veröffentlichten Onlineausgabe (allerdings hinter einer Paywall!):

Wer also kein Abo hat, und Andreas in der Zeitung sehen will, der muss morgen zum Kiosk 😀

Es ist ein freundlicher Artikel, echte Werbung für unser kleines Etablissement! Und für den kleinen Fehler im Text übernimmt Herr Rochna die Verantwortung: „Sorry, wegen der Schleifer, bzw. Reifen. Das Gelächter nehme ich auf mich…“

In diesem Sinne… bleibt im Slot

 

Euer Team vom Renncenter Segeberg/Schieren

 

Die letzte Slotcar-Bahn in New York City

Hallo Slotties…

Das Renncenter wird am 01.April 22 Jahre alt… und doch stecken wir noch in den Kinderschuhen 😉

Buzz Perri besaß bis 2021 die damals letzte laufende Slotcar-Rennbahn in New York City. Mehr als 52 Jahre(!) bot Buzz New Yorkern im Alter von 5 bis 95 Jahren die Möglichkeit, authentische Slotcars auf einer Vielzahl von Strecken zu fahren. Buzz-A-Rama befand sich im Brooklyner Stadtteil Kensington und konnte für Geburtstagsfeiern gemietet werden.

Tragischer Nachtrag:

Buzz und Delores Perri betrieben die Bahn in der 69 Church Avenue von 1965 bis Mai 2021, als sie beide an COVID-19 starben. The Daily Beast brachte eine Geschichte mit dem Titel „The Totally Preventable Death of a Brooklyn Icon“ über Dolores‘ Beziehung zu Gary Null, einem amerikanischen Talk-Radiomoderator und Autor, der den wissenschaftlichen Konsens zu einer Vielzahl von Themen, einschließlich Impfstoffen und deren Befürwortern ablehnt und der pseudowissenschaftlichen Alternativmedizin anhängt. Wie Null glaubte sie, dass Impfstoffe giftig seien und weder sie noch Buzz ließen sich gegen COVID-19 impfen…

Ihr Sohn Frank übernahm das Eigentum, sagte jedoch, es sei finanziell nicht sinnvoll, den Betrieb fortzusetzen und stellte seinen Bestand im Januar 2022 zur Versteigerung.

(Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Buzz-a-Rama)

 

1 2 3 4 8