Fun Cup – Auftakt

Volles Haus beim ersten Rennen nach langer Zwangspause! Gestartet wurde in 2 Gruppen (Kids first), nach geschätzter Alters- und Leistungsklasse mit Söhnen und Vätern, Neuzugang Tom. Es war wieder alles dabei, was diese Serie auszeichnet: Spaß mit Sprüchen und Weisheiten, sportliche Fairness, spannende Duelle, Stunteinlagen in Kurven auf 2 Rädern, verblüffende Einsetzerqualitäten von Fahrern, dichte Platzierungen…

 

Mit Beginn des Trainings meldete sich das Werkstattteam: der Nissan auf ROT kann nicht in ausreichender Performance teilnehmen, Karohalter defekt. Kurze Anfrage beim benachbarten Fuhrpark derVeranstaltungsboliden: Könnt ihr aushelfen? NA KLAR!

Spur 1 / ROT, Nissan & Ferrari: Marken- und Masstabsübergreifende Hilfe? Na Klar, in Schieren selbstverständlich!

Der große Bruder in M 1:24 bekam eine Turbo-Inspektion, ohne Marken-Hick-Hack sprang der Ferrari gerne für den Nissan ein. Während des Events kam eine Gästin hinzu, genoss im Ambiente der Holzbahnbeleuchtung den pre-ordered Coffee als Zuschauerin, bekam nach Rennende von Sven Spezialtraining. Ergebnis:

Wenns zeitlich passt, eine neue Mitfahrerin, Rennfieber sprang über! Die gewählte Anzahl der Anwesenden mit max. 12 Personen wurde einstimmig vom Fahrervolk abgenickt. Ein großes DANKESCHÖN für Unterstützung bei Fahrzeugvorbereitung, Trainingsunterstützung! Das war Team, das war:

Let’s Race = THAT’S RACE!

6h GT-Open am Kalkberg… und Murphy fuhr auch mit!

Nach langer Planung und wiederholten Terminverschiebungen konnten wir am Samstag endlich das lang geplante ‚6 Stunden-Rennen‘ durchführen. Obwohl es bis zuletzt noch Absagen gab, standen am Ende sechs Teams an der Bahn.

Am Freitag erfolgte die letzte Abstimmung der Fahrzeuge, intensives Training unserer Gäste aus Recklinghausen sowie die Motorenausgabe. Leider erwies sich im Training ein Wagen als chancenlos, die freundliche Konkurrenz konnte jedoch mit einem Leihfahrzeug aushelfen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Damit ging am Samstag bei drückender Hitze pünktlich eine geschlossenes Feld auf die Piste. Allerdings stellte sich sehr bald heraus, das wir ein außerplanmäßiges Team „Murphy“ mit am Start hatten. Direkt nach dem Start des sechsten Stint im ersten Lauf wurde es schlagartig dunkel! Wenn die Legenden wahr sind, dann war das im Renncenter der erste komplette Stromausfall seit zwanzig Jahren.

Das ist aber nichts, womit man Molle aus der Ruhe bringen kann. Nach kurzer Suche wurde eine defekte Sicherung als Ursache lokalisiert. Auch die bisher gefahreren Runden konnten per Handarbeit restauriert und in die Zeitmessung eingearbeitet werden.

Die ersten Stints werden nachgetragen!

Die ersten Stints werden nachgetragen!

Das Relais und die Leuchtstoffröhre (s.u.)

Weiter ging die wilde Fahrt. Bis Team „Murphy“ erneut zuschlug. Plötzlich hatte der Fahrer auf Spur fünf keinen Strom mehr. Regler und Auto konnten als Ursache schnell ausgeschlossen werden. Erneut wurde Molle fündig: das Relais für die fragliche Spur hatte den Dienst eingestellt. Das soll angeblich noch nie passiert sein…

Zur Mittagspause gab es einen sehr leckeren Feuertopf, der Hals wurde danach mit einem Kaltgetränk gekühlt.

Leerer Feuertopf? Das muss geschmeckt haben!

Team „Murphy“ hatte dann noch einen letzten Trumpf im Ärmel: mit einem Mal begann eine Leuchtstoffröhre über der „Leuchtturm-Kurve“ hektisch zu flackern. Der Stint wurde beendet und auch hier konnte Molle, bewaffnet mit Starter und neuer Leuchtstöffröhre den Sabotageakt abwehren.

Damit war Team Murphy bezwungen und alle weiteren Vorkommnisse hatten die Teams selber zu verantworten. Ob Krämpfe in der Hand, gebrochener Karo-Halter oder nicht angeschraubtes Zahnrad… alles wurde in eigener Regie behoben.

Da uns das Team Murphy soviel Zeit gekostet hatte, wurde vor den beiden letzten Läufen abgestimmt, ob wir die geplanten sechs Stunden um eine Stunde reduzieren wollen. Angesicht der fortgeschrittenen Zeit und den konstanten  29 Grad an der Bahn war das Ergebnis einstimmig.

Im damit letzten Lauf änderten sich die Positionen auch nicht mehr und am Ende gab es drei verdiente Sieger und sechs zufriedene Teams!

Platz Team Runden
1 Furious 2.0 3437,76
2 Bazinga! 3423,36
3 SDR-Racing 3377,27
4 SH-Racing 3353,14
5 Black Devils 3252,65
6 Fix-Racing 3242,78

 

Die Sieger und ihre Autos!

Restart 2021

Restart? War da nicht etwas? Genau, im August letzten Jahre haben wir schon einmal versucht, das Renncenter wieder hochzufahren. Aber aufgeben ist keine Option!

Deshalb starteten wir letzten Freitag im kleinen, privaten Kreis und unter Beachtung aller Hygieneregeln das Restart Race 2021!

Und es hat viel Spaß gemacht, zumindest mir. Ein astreiner Fight mit Sönke über den ganzen Abend um den Sieg.

Die Resultate:

1. Sönke 648,70 Runden

2. Bernd 648,28 Runden

3. Jörg 630,61 Runden

4. Harry 630,10 Runden

5. Thomas H. 627,23 Runden

6. Thomas R. 626,73 Runden

7. Molle 613,50 Runden

8. Thorsten 612,49 Runden

9. André 611,47 Runden

10. Jens 519,00 Runden

 

Aufgrund eines Eingabefehlers könnte man die Platzierungen 3 und 4 anfechten. 5 und 6 auch. Aber wer macht den sowas?!

Noch zu diesem Rennen. Die Platzierungen von Molle und Torsten sind so korrekt. Der Abstand beträgt mehr als eine Runde. Vergessene Meter aus dem ersten Durchgang spielen also keine Rolle.

Und bei Sönke und mir weiß ich einfach, dass Sönke die ganze Zeit nen Tick vor mir war. Am Ende des ersten Durchgangs etwas mehr als eine Runde. Am Schluss wurds knapper, blieb aber eindeutig.

 

Bernd

Restart Race 2020

Das erste Rennen „nach“ Corona!

Das war es also, das erste größere Rennen seit dem Lockdown. Und einmal mehr haben die alten SLP-Kisten, und ihre Fahrer, ihre Sache sehr gut gemacht!

Ein sehr gelungener Abend, und vor allem ein sehr geiles Rennen, indem wirklich alles drin war. Spannende Kämpfe um die Positionen, die teilweise erst im letzten Stint entschieden wurden, vor allem um die Podiumsplätze, ein paar heftigere Crashes mit verbogenen Chassis und gebrochenen Karosserien, und schließlich von 12 gestarteten Autos 12 im Ziel!

Das nenne ich Motorsport!

Und zu Corona?

Nur äußerst selten musste der eine oder andere auf Hygieneregeln hingewiesen werden. Das allermeiste funktionierte inzwischen wie von selbst.

Gerne wieder! Vielleicht als Restart nach der nächsten Bahnreinigung und -sanierung im Januar oder Februar.

Gruß

Bernd

Kein SLP-Cup-Trostrennen

Der SLP-Nordcup fällt dieses Jahr komplett aus, coronabedingt. Sozusagen zum Trost haben wir am 7.August ein kleines Rennen im Club ausgetragen, wie geplant auf der Carrerabahn. Aufgrund versetzter Fahrerplätze war es möglich, ohne Maske zu fahren.

Und es hat viel Spaß gemacht. Auch auf unserer Carrerabahn funktioniert es mit den dicken Brummern.

Der Kampf um den Sieg war bis zum Ende spannend. Der Rusch wollte sich einfach nicht wirklich abschütteln lassen….

 

1 2