Slotracing als Randsportart…

Hallo zusammen,
spontan und ohne große Hoffnung auf Teilnahme hatte ich im Club herumgefragt, ob jemand zur „Modellbau“ nach Neumünster mitkommen wolle… ich vermute, einige wussten weshalb es sich nicht lohnen würde!
Vor Ort durfte ich zunächst 5.-€ für den Parkplatz und dann 15.-€ Eintritt für die „Modellbau Schleswig-Holstein 2025“ bezahlen. In den verschiedenen Hallen gab es viel zu sehen, knapp 3000m² voll wirklich toller Modelle: Schiffe, Flugzeuge, Panzer, Lokomotiven… es gab viel zu sehen.
Aber: nichts zum Slotracing, kein RC-Racing (ausser ein bisschen Driften..) und von Carrera Digital oder auch Carrera Hybrid kein Spur. Ich habe auch fast keine Modelle im Maßstab 1:24 bzw. 1:32 für unser Infield finden können… lediglich ein paar Büsche und Bäume. Beim Rausgehen entdeckte ich dann in einer Ecke diesen traurigen Rest:
Für das nächste Jahr werde ich mir den Termin im Kalender nicht mehr notieren, das war für Slotracer im wahrsten Sinn ein „Schuss in den Ofen“!
Für den Sammler alter Märklin Sprint, Carrera 124 und Universal ist dieser eine Stand ja durchaus interessant. Sind ein paar schöne Fahrzeuge dabei.
Aber klar, dafür extra nach NMS und auch noch 20 Eu berappen…
Eher nicht.
Danke für die Warnung!
Gruß
Bernd
Bei der Messe in NMS war Slotracing immer nur ein kleiner Nischenbereich. In Spenge ist dies anders, habe vor Jahren dort gute Erfahrungen bei 1:24 und 1:32 gemacht.
Leider etwas weiter zu fahren…
http://www.slotpower.info/
Gruß Molle